HANNES UND REINEKE 

KÖRUNG 

VUV - Ahnentafel - Mitglied im JGHV - VDH - FCI 

DGStB - Deutsches 
Gebrauchshund-Stammbuch

Eintragungs-Bescheinigung

Hannes 

ist Vollgebrauchshund

Das DGStB ist für alle eine äußerst wertvolle Hilfe für die Zucht auf jagdliche Anlagen (Zuchtprüfungen) und Leistungen (Gebrauchsprüfungen).

Was ist das Deutsche Gebrauchshund-Stammbuch (DGStB)?

Ein vom JGHV geführtes, in der Welt einmaliges Zucht- und Leistungs-Stammbuch, in das alle Hunde eingetragen werden, die Prüfungen nach den Prüfungsordnungen des JGHV oder der einzelnen Zuchtvereine erfolgreich abgelegt haben. Der JGHV unterhält hierfür ein eigenes „Stammbuchamt“.

 

VERBANDSPRÜFUNGEN VJP - HZP - VGP 

VUV - Ahnentafel - Mitglied im JGHV - VDH - FCI 

SONSTIGE PRÜFUNGEN 

Anlagenvorprüfung, Lautnachweis, Brauchbarkeitsprüfungen Hessen

AHNENTAFEL 

VUV - Ahnentafel - Mitglied im JGHV - VDH - FCI 

GONIO UND RÖNTGEN

VUV - Ahnentafel - Mitglied im JGHV - VDH - FCI 

AUSBILDUNG

Stationen

Hannes wird Jagdhelfer

Ja, wir haben viel geübt. Unsere jagdliche Ausbildung begann mit der VJP, der Verbandsjugendprüfung Anfang April 2023. Anschließend sind wir im Juni 2023 nach Ungarn gefahren und haben mit weiteren Jägerinnen und Jägern dort eine Woche lang eine Junghundeausbildung absolviert. Die einwöchige Arbeit wurde im Anschluss mit der "AV" eine Anlagenvorprüfung in Ungarn abgeschlossen. Hier wurden die Fächer Feldarbeit, Apport an Haar- und Federwild sowie die Wasserarbeit geprüft. Bei unserem Hannes stellte sich schnell heraus, dass er am Wasser einfach der "Speedy-Gonzales" ist und sich zur absoluten Wasserratte entwickelt hat. Der Entenapport macht ihm seither, egal ob das Wasser warm oder kalt ist, viel Freude. Es folgte der Lautnachweis im Schwarzwildgatter, der in Hessen zwingend für die Brauchbarkeitsprüfung notwendig ist. Hier dachten wir zunächst, da Vizsla's ja eigentlich stille Verbeller sind, dass wird nie etwas. Aber Hannes hat die Sauen gut verbellt und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 

Die HZP absolvierten wir dann erfolgreich im Oktober 2023. 

Im Mai 2024 fuhren wir wieder mit unserer Jäger- und Hundegruppe nach Ungarn um auf die VGP hinzuarbeiten. Hier standen alle Fächer der VGP, wie Waldarbeit, Wasserarbeit, Feldarbeit, Gehorsam und der besonders gefürchtete Fuchsapport bzw. das Bringen von Fuchs über Hindernis an. Hannes lernte zunächst spielerisch mit einem Fuchsdummy und dann natürlich mit echtem Fuchs. 

Im Sommer 2024 folgte die Brauchbarkeitsprüfung auf die Nachsuche von Schalenwild und im Herbst die Brauchbarkeitsprüfung für die Stöberarbeit auf Schalen-  und Raubwild. 

Nun waren wir fit für die VGP. Diese haben wir in Norddeutschland mit sagenhaften 311 Punkten im 1. Preis abgelegt. 

 

 

Fotos & Texte Urheberrechte 

Birgit Meyer-Werner 

Unsere Verlinkungen finden Sie hier: 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.